Beschreibung
Stage6 Zylinderkit Sport PRO MK 2 70ccm
Zylinderkit Stage6 Sport Pro 70cc MK2, Piaggio LC. Galt die erste Generation der Stage6 Sport 70cc Aluzylinder schon als eine Art Volkszylinder unter den Scootertunern, so setzt Stage6 mit dem Sport MKII noch mal eins drauf.
Für 50cc Roller mit Piaggio LC Motor wie Piaggio NRG oder Gilera Runner.
Design Stage6 MK2 Zylinder
Der Zylinder wurde komplett redesignt; es gibt nun 6 anstelle von 5 Überströmer, die für eine optimierte Zylinderfüllung sorgen. Auch der ovale Auslass wurde optimiert. Optisch orientiert man sich an der 5-eckigen Form der R/T-Zylinder. Der Kopf besteht aus einem Stück mit eingegossenen Spülkanälen zur besseren Wärmeableitung. Als Kolben kommt eine Replica des R/T-Kolbens zum Einsatz, mit gewölbtem Kolbenboden und 0,8mm starkem Kolbenring zur Leistungsoptimierung und Verbesserung der thermischen Belastbarkeit.
Leistung 70cc Zylinder MK2 von Stage6
Der Zylinder bringt gut 2 bis 3 PS mehr Leistung als der MK1, er erzielt somit 14-17 PS, unbearbeitet in Verbindung mit entsprechenden Komponenten. Maximale Leistung und herausragende Robustheit - wir sind uns sicher, dass dieser Zylinder neue Maßstäbe in der Tuningszene setzt.
Um die Power dieses Zylinders optimal zu zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung einer verstärkten Kurbelwelle, eines mind. 19mm Vergasers und einer Sport / Racing Auspuffanlage.
Montagetipps Stage6 Zylinder
Wir empfehlen, den Motor vor dem Zusammenbau zu reinigen, den Zustand aller Komponenten zu prüfen und eine neue Zündkerze und einen neues Kolbenbolzenlager zu verwenden. Vergessen Sie nicht, Ihre Vergaser-Einstellungen zu ändern, um ein Festziehen zu vermeiden.
Die Quetschkante sollte zwischen 0,75 und 0,85 liegen. Der Zylinder sollte ca. 300 km mit einem 1:33 Gemisch eingefahren werden, um Robustheit und Langlebigkeit zu verbessern.
Achtung:
- Originalauspuffanlagen können nicht auf diesen Zylinder montiert werden.
- Der Temperaturfühler darf inklusive Gewinde nicht länger als 18mm sein, da er sonst im Zylinderkopf anstoßen kann.
OHNE STRASSENZULASSUNG
Lieferumfang Stage6 Zylinder MK2
- Alu-Zylinder D. 47,6mm
- 1-Ring Kolben mit 12mm Kolbenbolzen
- Zylinderkopf einteilig
- Dichtungssatz
Stage6 Sport Pro
Die Sport Pro Serie von Stage6 besteht aus verschiedenen Variomatik Komponenten. Vario, Kupplung, Keilriemen und Komplettkit sind für Sport und Racing Setups gedacht.
Stage6 hat Formen und Materialien überarbeitet, um die Leistung des Variomatik Getriebes im Vergleich zum Original zu verbessern und der Leistungssteigerung durch den Einbau eines Sport Zylinders anzupassen.
Einbau Zylinder auf Roller, Motorrad oder Mofa
Der Zylinder bzw. das Zylinderkit ist das Herz des Motors bei Roller, Motorrad und Mofa. Er besteht aus einem Zylinder, einem Kolben mit Kolbenring(en), einem Zylinderkopf und einem Dichtungssatz, der für die Montage erforderlich ist.
Die Lebensdauer eines Zylinders hängt davon ab, ob er korrekt montiert wurde.
Tuning Level: Sport
Wir teilen unsere Produkte in unterschiedliche Leistungsklassen Original, Sport, Racing und High End ein, damit unsere Kunden die passenden Teile für ihr Setup auswählen können. Es ist hierbei wirklich wichtig, Teile aus demselben Tuningbereich zu kombinieren, die trifft insbesondere auf Zylinder, Kurbelwellen und Auspuffanlagen zu.
Die unter Sport geführten Produkte bringen mehr Leistung als Original Teile. Sie können technische Unterschiede aufweisen, wie z. B. die Verwendung höherwertiger Materialien, einen größeren Hubraum oder ein leistungssteigerndes Design. Sie eignen sich für den Einsatz im Alltag und sind langlebig.
Alu zylinder
Aluminium Zylinder sind bringen mehr Leistung als Grauguss Zylinder, allerdings erfordern sie regelmäßigere Wartung und müssen mit anderen Komponenten wie einer verstärkten Kurbelwelle und einem größeren Vergaser kombiniert werden.
Alu zylinder Einfahren
Alu Zylinder sollten etwa 200 Kilometer eingefahren werden, ihr solltet dabei ein vollsynthetisches Motoröl verwenden.
Hinweis: Um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, die Quetschkante zu messen. Schaut euch dazu doch einfach unser Tutorial Quetschkante einstellen an.
Driven for about 15.000km on one piston and 2 piston rings.
Brutal power on stronger exhausts (Roost, R1200) and very torquey on low daily exhausts (Yasuni R, Leovince ZX, stock SC08). Amazing powerband, temperature management and durability. Would recomment to everyone!