Beschreibung
Malossi Force Master 2.1 CDI für Yamaha X-Max / X-City 125cc Euro 3
Maximale Leistung und individuelle Anpassung für deinen Roller: Malossi Force Master 2.1
Das Malossi Force Master 2.1 CDI-Steuergerät wurde speziell für die Yamaha X-Max und X-City 125cc Euro 3 Roller entwickelt und bietet dir die Möglichkeit, die Zünd- und Einspritzparameter präzise auf dein individuelles Fahrverhalten und dein Motorsetup abzustimmen.
Individuelle Zündkurven für optimale Performance
Das Malossi Force Master 2.1 bietet dir vier verschiedene Zündkurven, die perfekt auf unterschiedliche Motor-Setups abgestimmt sind. Jede Kurve kann manuell um +/- 20% variiert werden, um eine perfekte Feinabstimmung zu ermöglichen. Zusätzlich wird die maximale Drehzahl um 1.000 U/min angehoben – ein grosses Vorteil für Fahrer, die das Beste aus ihrem Roller herausholen möchten.
- Kurve 0: Original-Zylinder + Zylinderkopf + Auspuff + Nockenwelle + Filter
- Kurve 1: Malossi-Zylinder / Original-Zylinderkopf + Auspuff + Nockenwelle + Filter
- Kurve 2: Malossi-Zylinder / Tuning-Auspuff / Original-Zylinderkopf + Nockenwelle + Filter
- Kurve 3: Malossi-Zylinder / Tuning-Auspuff / Malossi-Nockenwelle / Original-Zylinderkopf + Filter
Wichtig: Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, die grundlegenden Prinzipien eines Vergasermotors zu verstehen und die Einstellungen entsprechend den Anweisungen im Handbuch vorzunehmen.
Kompatibilität
Das Malossi Force Master 2.1 CDI ist kompatibel mit den folgenden Modellen (nur in Kombination mit dem Malossi-Zylinder M3114852):
- MBK CITYLINER 125 ie 4T LC Euro 3
- MBK SKYCRUISER 125 ie 4T LC Euro 3
- YAMAHA X CITY 125 ie 4T LC Euro 3 (E3A5E)
- YAMAHA X MAX 125 ie 4T LC Euro 3 (vor Baujahr 2008)
- YAMAHA X MAX 125 ie 4T LC Euro 3 (2009–2013)
- YAMAHA X MAX 125 ie 4T LC Euro 3 (2014–2016, E3M1E)
Fazit: Mehr Kontrolle, mehr Leistung, mehr Fahrspaß
Mit dem Malossi Force Master 2.1 steuerst du die Performance deines Rollers so präzise wie nie zuvor. Die Möglichkeit, zwischen vier vorkonfigurierten Zündkurven zu wählen und diese individuell anzupassen, bietet dir volle Kontrolle über dein Fahrerlebnis. Perfekt für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen und das Maximum aus ihrem Yamaha X-Max oder X-City herausholen möchten.
CDI und Spule
Der CDI (für Capacitor Discharger Ignition) und die Zündspule sind ein wesentlicher Bestandteil der Zündung. Während die Spule eigentlich nur ein Energiespeicher ist, der den Zündfunken an die Zündkerze liefert, ist das CDI Modul ein komplexeres Bauteil, das kontrolliert, bei welcher Motordrehzahl der Funke überspringen soll. Er kann sich also auf das Fahrverhalten und die Leistung auswirken.
Offene CDI
Viele Fahrer rüsten ihre 50ccm Schaltmopeds und Roller mit offenen, also entdrosselten CDIs aus. In den meisten Fällen drosselt die original CDI die maximal erreichbare Motordrehzahl, wodurch Leistung und Höchstgeschwindigkeit erheblich reduziert werden.
Um diesen Drehzahlbegrenzer zu entfernen und dadurch die Maximalgeschwindigkeit zu erhöhen, könnt ihr statt der Original-CDI eine CDI ohne Drehzahlbegrenzer einbauen.
Aufgepasst! Bei Verwendung einer offenen CDI mucj der Vergaser neu eingestellt werden, also am besten gleich neue Düsen mitbestellen.
Programmierbare CDI
Für getunte Rennmotoren bei 50ccm Rollern und Schaltmopeds sowie für Motocross-Maschinen gibt es programmierbare CDI Steuergeräte. Diese CDIs sind für eher erfahrene Tuner entwickelt, die die Einstellungen ihres Zweirads so weit wie möglich optimieren möchten.
Mit einer programmierbaren CDI kann der Zündzeitpunkt dynamisch gestaltet werden, damit der Funke sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Drehzahlen immer zum optimalen Zeitpunkt überspringt. Dies führt zu einem besseren Drehzahlanstieg, einem höheren Drehmoment und einer insgesamt erhöhten Maximalleistung.
Bei Viertakt Motoren mit Einspritzung handelt es sich strenggenommen um ein ECU Steuergerät (Electronic Control Unit), das auch die Benzineinspritzung steuert. Beim Tuning eines Viertaktmotors mit elektronischem Einspritzsystem ist eine programmierbare CDI daher sogar ein absolutes Muss, um Pannen und Motorschäden zu vermeiden.
Symptome einer defekten Spule oder CDI
Wenn diese beiden Elemente ausfallen, sind die Symptome meist sehr klar zu erkennen: kein Funke an der Zündkerze, der Motor springt also nicht an.
Bei einem solchen Fehler geht man am besten der Reihe nach vor: Zuerst die Zündkerze wechseln, dann den Zündkerzenstecker, dann die Spule und dann erst die CDI oder die Zündung selbst als fehlerquelle in Betracht ziehen.
CDI Malossi Force Master 2.1 Yamaha X-Max / X-City 125cc ie Euro 3 | |
---|---|
Artikel-Nr. | M5519537 |
Gewicht | 0,30 kg |
Serie | Force Master |
Marke | Malossi |
Produkttyp | Zündspule & CDI |